[k]eine Heimat
Dreißig Jahre nach der Wiedervereinigung wendet sich die fotografische Arbeit „[k]eine Heimat“ der Kleinstadt Prenzlau in der Uckermark, Brandenburg, zu. In einer der strukturschwächsten Regionen Deutschlands gelegen, erscheint Prenzlau wie ein unaufgeregter und übersichtlicher Ort. Doch hinter dieser Fassade verbirgt sich oft ein Gefühl der Perspektivlosigkeit. Mit dem Medium der Fotografie werden Fragen nach Heimat und Entfremdung, nach Aufbruch und Stillstand untersucht. Die Serie betrachtet das Leben in einer Region, die vom wirtschaftlichen Aufschwung nach dem Mauerfall weitgehend unberührt blieb und in der sich die Menschen mit der Frage nach Bleiben oder Gehen auseinandersetzen müssen. „[k]eine Heimat“ ist eine visuelle Erkundung dieses Spannungsfeldes.







